Management von Künstlernachlässen

Management von Künstlernachlässen

Symposium

20. Januar 2016 bei VAN HAM

Mit vielen neuen Erkentnissen rund um das Thema Künstlernachlässe verließen die rund 130 Teilnehmer am Abend des 20. Januar 2016 das Symposium »Management von Künstlernachlässen«. In acht abwechslungsreichen Vorträgen und Dialogen wurden die verschiedenen Aspekte - von der Eigenorganisation eines Künstlers bis hin zu steuerlichen und rechtlichen Fragen - einer Nachlassbetreuung besprochen. Unter der Moderation von Stefan Koldehoff stellten die neun Referenten ihre Fachbereiche vor und gaben damit Einblicke in den praktischen Umgang mit Künstlernachlässen.

Christian A. J. Klein, Geschäftsführender Vorstand der Ernst Wilhelm Nay Stiftung, im Gespräch mit Stefan Koldehoff

Unter den Gästen befanden sich u.a. Künstler, Kuratoren, Galeristen und Juristen. Das breit gefächerte Publikum und der starke Andrang zeigten deutlich, dass das Thema Künstlernachlässe in verschiedensten Bereichen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für die Initiatoren Anna Kathrin Distelkamp und Markus Eisenbeis war dies eine klare Bestätigung, dass sie mit dem Symposium einen Nerv getroffen haben. 

Presseecho

Auch die Presse hat das Symposium mit großem Interesse in ihre Berichterstattung mit aufgenommen. Eine Auswahl an Artikeln finden Sie hier.


Videos der Vorträge

Was kann die VG Bild-Kunst für Künstler und deren Erben leisten? Interview mit Dr. Urban Pappi, Geschäftsführer der VG Bild-Kunst, Bonn

Deep storage – Welche Aufgaben kann ein Museum bei Künstlernachlässen übernehmen? Dr. Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, Berlin

Welche Potentiale und Risiken birgt das Modell der Stiftung für Künstlernachlässe? Dialog mit Dr. Markus Heuel, Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums, Essen

Werk und Wirkung sichern – rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Künstlernachlässen Anna Kathrin Distelkamp, Rechtsanwältin bei dtb rechtsanwälte, Berlin

Nachlassvorbereitung als künstlerischer Schaffensprozess Frank Michael Zeidler, Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes, Berlin

Management eines Künstlers in der Praxis Interview mit Christian A. J. Klein, Geschäftsführender Vorstand der Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln

Management von Künstlernachlässen. Wissenschaftliche Betreuung, Finanzierung und Vermarktung Markus Eisenbeis, Inhaber von VAN HAM Kunstauktionen, Köln

Stefan Koldehoff im Gespräch mit Dr. Urban Pappi, Geschäftsführer der VG Bild-Kunst, Bonn