VAN HAM Art Estate


Bei der Verwaltung und Vermarktung künstlerischer Nachlässe ist ein kompetenter Partner unverzichtbar. VAN HAM bietet mit der Gründung von VAN HAM Art Estate eine umfassende Betreuung, die auf der langjährigen Erfahrung im Kunsthandel und dem traditionell großen, wissenschaftlichen Engagement beruht.
Warum geraten manche Künstler nach ihrem Tod in Vergessenheit? In vielen Fällen fehlt bei den nachfolgenden Generationen das Wissen, wie die Präsenz des verstorbenen Künstlers angemessen bewahrt wird. Dazu gehören Fachkenntnisse über den Kunstmarkt, der richtige Umgang mit Kunst und deren konservatorische Erhaltung, die Zusammenarbeit mit Museen und Galerien sowie der professionelle Kontakt zur Presse und regelmäßige Publikationen.
Das richtige Management eines Künstlers, auch posthum, entscheidet über dessen öffentliche Präsenz und damit über seine Reputation und seinen Stellenwert auf dem Kunstmarkt. Wenn dies nicht geschieht, gerät er schnell in Vergessenheit. In Anbetracht der vielseitigen und zeitintensiven Voraussetzungen kann dieses Management durch die Erben üblicherweise nicht gewährleistet werden. Es bedarf Experten mit dem entsprechenden Wissen sowie einem ausgebildeten Netzwerk mit Kuratoren, Restauratoren, Galeristen und Journalisten.
Neben der Bewahrung und Pflege des Nachlasses steht gleichzeitig oft der Wunsch im Raum, Werke zu veräußern. Dies ist auch wichtig, da ein Künstler nur über die Präsenz auf dem Markt im Gespräch und im Gedächtnis bleibt. Eine gut organisierte Nachlassverwaltung ist dafür unverzichtbar. Obwohl der Bedarf nach der Verwaltung von Künstlernachlässen steigt, gab es bislang keinen großen und maßgeblichen Anbieter. Der Nachfrage kommt VAN HAM nun mit der Gründung der VAN HAM Art Estate entgegen.
Als Kunstauktionshaus besitzt VAN HAM entscheidende Vorteile: eine dominante Marktstellung, eingehende Fachkenntnisse, eine prominente Medienpräsenz, auflagenstarke Publikationen, eine eigene PR-Abteilung, einen modernen Internetauftritt sowie eine entsprechende Logistik mit ausreichend Lagerkapazitäten. Die Schlüsselqualifikationen von VAN HAM Art Estate liegen durch die jahrelange Erfahrung als Auktionshaus auf der Hand: Sichten, Bewerten, Aufarbeiten, Bewerben und Vermarkten.
Durch die Nutzung einer speziellen Software zur Archivierung von Museumsbeständen und Nachlässen ist VAN HAM Art Estate über das Programm HiDA dem Kölner Museumsverbund angeschlossen. Diese Software wurde von Foto Marburg und der Volkswagen-Stiftung entwickelt.
Dr. Renate Goldmann
Direktorin
+49 221 92 58 62 95
r.goldmann@van-ham.com
Lines Lange
+49 221 92 58 62 51
p.lange@van-ham.com
Clemens Scheuermann, geb. Klöckner
+49 221 92 58 62 505
c.scheuermann@van-ham.com
Öffentlichkeitsarbeit
Elisa Dorin
+49 221 92 58 62 64
e.dorin@van-ham.com
Logistik
Jeffrey Zeus
+49 22368 96 1720
j.zeus@van-ham.com
Tobias May
+49 221 92 58 62 23
logistik@van-ham.com
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.
Ihre Daten verwenden wir nur zum Versand unserer eigenen Informationen. Wir geben Ihre
Adresse nicht an Dritte weiter.
Hier finden Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung.